Zollhäuschen für Liebhaber
Zwei Jahre nach Ende der Grenzkontrollen im Osten stehen die überdachten Anlagen meist leer
Insgesamt verfügte die Zollverwaltung der Bundesrepublik nach eigenen Angaben im Dezember 2007, als die Schranken an der Grenze zu Tschechien fielen, über 94 Grenzzollämter. Wie viele es derzeit sind, weiß man offenbar in den zuständigen Stellen nicht. Wie das Bundesfinanzministerium auf ND-Anfrage mitteilte, werden »die ehemals vom Zoll genutzten Gebäude an den dem Schengener Abkommen unterliegenden Grenzen (…) von der Zentrale der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zahlenmäßig nicht gesondert erfasst«. Jede Grenzzollanlage sei »als Einzelfall zu sehen, deren weitere Entwicklung nach den Gegebenheiten vor Ort entschieden wird«.
Nach weiteren Angaben von Sprecherin Ingeburg Grüning wird, »soweit eine hoheitliche Nutzung nicht mehr stattfindet, mit den jeweils zuständigen Gemeinden, denen die Planungshoheit obliegt, eine mögliche Nachnutzung erörtert, die teilweise die Weiternutzung noch aufstehender Gebäude zulässt«. Soweit nach örtlichem Bedarf und örtlicher Planung die Gebäude nicht bestehen bleiben könnten, würden sie gemäß dem Schengener Abkommen zurückgebaut.
Bei einer kleinen Umfrage in bayerischen Grenzgemeinden stellten sich unterschiedliche Gemengelagen heraus. In der Gemeinde Mauth wurden »bereits vor einigen Jahren die Gebäude des Zolls an Private verkauft, eine gemeindliche Nutzung fand hier nicht statt«, wie der Erste Bürgermeister Max Gibis sagt. Die hiesige Grenzpolizeistation sei aufgelöst, das Gebäude sei von einem Privatmann erworben worden und werde nunmehr als Wohnhaus genutzt, so Gibis.
In der Gemeinde Furth im Wald hat sich nichts geändert. Zur Zufriedenheit des Rathauses seien Zoll und Bundespolizei weiter in ihren Gebäuden geblieben, erläutert der Erste Bürgermeister Johannes Müller. Derweil wurde das ehemalige Zollamt Bayerisch Eisenstein an einen ortsansässigen Elektrobetrieb verkauft, informiert Gemeindevorsteher Paul Wölfl. Die überdachte Außenabfertigung soll nach seinen Informationen von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben entfernt werden. Dies steht wohl auch anderswo an. Doch wann, das blieb allüberall bisher unbekannt.
Und wo man sich auch umhört: Keine Gemeinde fand sich, welche die fraglichen Immobilien zur eigenen Verwendung hätte kaufen können. Auch in bayerischen Ortschaften und Städtchen sind die Kassen leer.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.