Keine dauerhafte Anstellung
Jugendvertreter
Jugend- und Auszubildendenvertreter haben gute Chancen auf eine Festanstellung in Betrieben, die Leiharbeiter beschäftigen. Der Arbeitgeber könne verpflichtet werden, einen dauerhaften Leiharbeitsplatz für einen Jugendvertreter freizumachen, urteilte kürzlich das Bundesarbeitsgericht in Erfurt (Az: 7 ABR 89/08).
Das Gericht hob damit ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm auf. Dieses hatte dem Antrag eines Automobilherstellers ohne nähere Prüfung stattgegeben, das Arbeitsverhältnis mit seinem Jugendvertreter aufzulösen, obwohl in dem Betrieb Leiharbeiter beschäftigt waren.
Das Bundesarbeitsgericht ließ allerdings für die Arbeitgeber eine Hintertür offen.
Es könne Fälle geben, bei denen die Entlassung des Leiharbeiters nicht zumutbar ist. Als Beispiele nannten die Richter ein »berechtigtes betriebliches Interesse an der Weiterbeschäftigung« oder vertragliche Verpflichtungen der Firma gegenüber dem Verleiher.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.