Rennsteiglauf mit Ehren-Kapitänin

Gunhild Hoffmeister führt ND-Team an

  • Michael Müller
  • Lesedauer: 1 Min.
Nach Täve Schur, Wolfgang Behrendt und Waldemar Cierpinski geht der Ehrenkapitänsrang des ND-Rennsteiglaufteams 2010 erstmals an eine Frau: Gunhild Hoffmeister, die als bisher einzige deutsche Mittel- und Langstreckenläuferin bei Olympia (1972 und 1976) drei Medaillen errang.
Rennsteiglauf mit Ehren-Kapitänin

»Ich freue mich riesig, mit dem ND-Team dabei zu sein. Auch, weil ich 1977 schon mal selbst mitgelaufen bin, aber ich hatte das damals arg unterschätzt ... Diesmal werde ich wohl eine Wanderroute nehmen, um rechtzeitig am Zielort Schmiedefeld bei der Mannschaft zu sein«, sagt sie.

Die Ex-Weltrekordlerin über 1000 Meter und mehrfache Europameisterin über 800 und 1500 Meter ist dem Sport ständig verbunden geblieben: beruflich als Therapeutin in der Rehabilitation sowie in der Freizeit. »Bewegung, Bewegung, Bewegung. So lautet mein Rezept für körperliche und geistige Frische.«

Toll findet sie, dass auf den ND-Trikots auch an den 8. Mai als »Tag der Befreiung« erinnert wird. 2003 hatte sie zu den Erstunterzeichnern des »Friedensappell der deutschen Sportler« gehört. »Stop the war!, das gilt jetzt erst recht. Vielleicht können wir so ein neues Signal geben.«

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -