Einwurf

Gefangen

  • Lesedauer: 1 Min.

»Und täglich grüßt das Murmeltier« – im Film ist der zynische TV-Wetteransager Phil Connors in einer Zeitschleife gefangen. In einer Zeitschleife muss sich wohl momentan auch der FC Bayern fühlen. Nicht nur, dass die Mannschaft für das Viertelfinale in der Champions League Manchester United zugelost bekam. Immerhin ist es schon elf Jahre her, doch hat wohl kein Fußballfan die Schrecksekunden vergessen, als die Bayern zwei Minuten – noch dazu in der Nachspielzeit – im Champions-League-Finale gegen Manchester United eine 1:0-Führung verspielten und mit dem 1:2 wohl eine der bittersten Pleiten der Vereinsgeschichte einstecken mussten.

Am Sonnabend reichten ebenfalls zwei Minuten, um einen sicher geglaubten Sieg gegen keck und mutig aufspielende Frankfurter zu verspielen. Erneut hieß es am Ende 1:2 und die Bayern erlebten wieder ihr Manchester.

Manchester gilt nun als Gradmesser, um zu zeigen, wo die Bayern wirklich stehen. »Ein schönes Los«, befand Kapitän Mark van Bommel. Und eigentlich sind sie ja nicht zynisch, sondern nur zuweilen ein bisschen überheblich. Doch daran kann man arbeiten ...

Gabi Kotlenko

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.