Rhein ist 90 Kilometer kürzer

Experte spricht von Zahlendreher in Lexika

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln (dpa/ND). Der Rhein ist nach einem Bericht der »Süddeutschen Zeitung« (SZ) 90 Kilometer kürzer als in den letzten Jahrzehnten angenommen. Eher durch Zufall sei der Biologe Bruno Kremer von der Universität Köln auf einen alten Fehler gestoßen, berichtete das Blatt am Samstag. In Schriften aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sei die Länge des Flusses noch mit 1230 Kilometern angegeben worden. In modernen Lexika aber sei nun von 1320 Kilometern die Rede. »Es muss sich um einen banalen Zahlendreher handeln«, sagte Kremer der »SZ«.

»Die Zahlenangabe der modernen Nachschlagewerke ist schlicht falsch«, betonte der Biologe. »Irgendwann um 1960 wurde wohl aus 1230 eine 1320.« Der Fehler habe sich verbreitet, weil offenbar einer vom anderen abgeschrieben habe. »Ich will nicht ausschließen, dass ich mich um ein bis zwei Kilometer vertan habe«, sagte Kremer. »Je nachdem, welchen Punkt man als Rheinquelle definiert, können Messungen um rund fünf Kilometer schwanken. Doch eine Rheinlänge von 1320 Kilometern macht einfach keinen Sinn.«

Behörden und Verlage seien nun aufgeschreckt und wollten die korrekte Länge von 1230 Kilometern offiziell verbreiten. »Nicht alle reagierten erfreut«, sagte Kremer. »Mittlerweile bestätigen jedoch die Bundesanstalt für Gewässerkunde und das Rheinmuseum in Koblenz meine Erkenntnisse.«

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.