- Kommentare
- kommentiert
Am dünnen Faden
Das ist weder besonders originell noch mutig. Ahmadinedschad in Teheran ist heute Watschenmann Nr. 1 wie einst Milosevic in Belgrad oder Saddam in Bagdad, an denen sich jeder, der nach Bienchen aus Washington schielte, gefahrlos delektieren durfte. Aber es wirft Fragen auf. Zum Beispiel: Wie schlecht muss es Sarkozy innenpolitisch gehen, wenn er auf derlei Schulterklopfen zum Schnäppchenpreis angewiesen ist? Wobei das noch eine der unwichtigeren in dem Zusammenhang ist.
Viel wichtiger: Was würde gewonnen? Unbestritten ist doch, dass Sanktionen die dünnen Gesprächsfäden zum Sanktionierten gewöhnlich abschneiden oder verhindern, dass neue geknüpft werden. So äußerte sich vor fast genau einem Jahr auch Obama. Damals bot er Teheran noch »Diplomatie statt Drohungen«, sprach von Weltgemeinschaft statt »Achse des Bösen«. War der Geduldsfaden so kurz? Obama könnte sich einer Auszeichnung nun würdig erweisen, wenn er so brisante Weichenstellungen nicht am Beifall kurzatmiger Politclaqueure ausrichtet. Auch weil Lieberman oder Westerwelle keine Friedensnobelpreisträger sind.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.