Alle aus dem Flugzeug auf der Straße
Demo von Piloten und Kabinenpersonal
(Frankfurt am Main (dpa/ND). Mitarbeiter der Lufthansa haben am Montag in einer Personalversammlung das Konzernmanagement scharf kritisiert. Sie warfen Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber vor, mit einem Sparprogramm die Rolle des Unternehmens als Premium-Airline zu gefährden, sagte der Vorsitzende der Personalvertretung, Stefan Ziegler, nach der nicht-öffentlichen Sitzung. Mitarbeiter hätten zudem die Sorge geäußert, dass das Management sich zu sehr mit Zukäufen im Ausland beschäftige, statt am Produkt der Lufthansa selbst zu arbeiten. Mayrhuber habe auf der Versammlung die internationale Expansion verteidigt.
Nach der Versammlung zogen Piloten und Kabinenbeschäftigte gemeinsam zur Konzernzentrale. Unter dem Motto »Es sind nicht die Streifen, die uns trennen, es ist die Uniform, die uns verbindet« demonstrierten sie im Rahmen der laufenden Tarifstreits. Bei den Piloten wird nach ergebnislosen Verhandlungen und einem eintägigen Warnstreik derzeit ein Schlichter gesucht. Beim Kabinenpersonal droht nach gescheiterten Verhandlungen ein Streik.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.