- Anzeige -
LIMA 2025
- Anzeige -

Baustoffe

Baurat

  • Lesedauer: 1 Min.

Es kommt immer wieder vor: Käufer schlüsselfertiger Häuser bestellen beim Großhändler bestimmte Fliesen oder Sanitärobjekte und bekommen schließlich die falschen Dinge geliefert. Irgendwo zwischen Großhändler, Installateur und Baustelle wurden die Nummern verwechselt. Jeder schiebt die Schuld auf den anderen, der Bauherr hat oft das Nachsehen. Damit er seine Bestellung belegen kann, rät der Verband Privater Bauherren (VPB) zur Dokumentation der Bestellung. Das ist ganz einfach: Digitalkamera oder Fotohandy machen's möglich. Am besten die Bestellung gleich beim Großhändler ablichten. Besser noch: Mit der ausgefüllten Bestellliste noch einmal zur Ware gehen und die Bestellnummern abgleichen. Dann dürfte nichts mehr schief gehen. www.vpb.de

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Ratgeber