- Kommentare
- Meine Sicht
Kein Armutszeugnis
Tobias Riegel begrüßt die Gründung der Kulturloge
Der Berliner Senat hat in der Vergangenheit zweifellos Anstrengungen unternommen, Hauptstädtern mit knapper Kasse den Zugang zu Theatern, Museen oder anderen Kulturveranstaltungen zu erleichtern. Ganz vorne ist dabei der im Januar 2009 eingeführte Berlinpass zu nennen, der Bedürftigen Sonderkonditionen an den Eintrittskassen gewährt. Diese grundsätzlich begrüßenswerte Initiative hat jedoch einen gravierenden Geburtsfehler. Eingeführt wurde der Pass, um das erniedrigende, als Beweis der Bedürftigkeit aber notwendige Vorzeigen des Hartz-IV-Bescheids überflüssig zu machen. Da jedoch nur Empfänger von Transferleistungen überhaupt in den Genuss des Passes kommen, hat nun dieser (ungewollt) die Funktion des »Armutszeugnisses« übernommen.
Kein Mensch sollte in die demütigende Situation gebracht werden, seine Bedürftigkeit öffentlich dokumentieren zu müssen. Gleichzeitig ist jeder Nutzer einer ohnehin nicht verkauften Eintrittskarte zu begrüßen. Zwei Gründe also, der diese Woche gestarteten Initiative »Kulturloge« alle Unterstützung zuteilwerden zu lassen. Denn neben anderen – praktischen – Vorteilen gegenüber dem Berlinpass schützt und bewahrt das Projekt die Würde der Betroffenen. Und die sollte auch und gerade in Zusammenhang mit Kultur nicht verletzt werden. S. 10
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.