Werbung

Pilotprojekt gegen Malaria

Vorhaben in DRC gestartet

  • Lesedauer: 1 Min.

Lubumbashi (IPS/ND). Im Kampf gegen die Killerkrankheit Malaria, die jährlich 850 000 Menschen das Leben kostet, haben acht Religionsgemeinschaften in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) ein Pilotprojekt gestartet. Ziel ist es, der Bevölkerung den kostenlosen Zugang zu Moskitonetzen zu ermöglichen. Die Koalition der Religionsgruppen für Gesundheit (CORESA) aus Katholiken, Methodisten, Anglikanern, Adventisten, Apostolikern und Mitgliedern der kongolesischen Kimbanguistenkirche will 75 Millionen US-Dollar an Spendengeldern für den Kauf und die Verteilung von 2,5 Millionen Moskitonetzen zusammenbringen.

»Mehr als 70 Prozent aller Afrikaner sind gläubig. Für sie ist es leichter, die Netze über kirchliche Kanäle zu beziehen als über staatliche Stellen«, meint Shannon Trilli vom Hilfskomitee der Vereinigten Methodisten. Gelingt das Experiment, soll es auf andere afrikanische Staaten übertragen werden. Obwohl die DRC Mittel aus dem Globalen Fonds zur Bekämpfung von HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose bezieht, können nicht alle Kinder unter fünf Jahren kostenlos gegen Malaria behandelt oder mit Gratis-Netzen versorgt werden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.