Taliban-Kämpfer getötet
Angriff in südafghanischer Provinzhauptstadt
Kabul (dpa/ND). Ein Selbstmordkommando der Taliban hat am Mittwoch Regierungsgebäude in der südafghanischen Provinzhauptstadt Sarandsch angegriffen. »Alle neun Angreifer wurden getötet«, sagte der Polizeichef der Provinz Nimros, Dschabar Purdeli. Eine Provinzratsabgeordnete und zwei Polizisten seien ebenfalls gestorben. Fünf Polizisten und sechs Zivilisten seien verletzt worden.
Die Taliban-Kämpfer seien bei der Detonation ihrer Sprengstoffwesten getötet oder von Sicherheitskräften erschossen worden, so Purdeli. Der Parlamentsabgeordnete Chodai Nasar Sarmchar aus Nimros sagte, die Aufständischen seien mit Motorrädern und Autos vorgefahren und hätten den Komplex von Regierungsgebäuden gestürmt. In dem Areal sind unter anderem das Büro des Provinzrates, die Justizbehörde und das Büro des Gouverneurs untergebracht.
Der Polizeichef sagte, Polizisten hätten das Gebiet umstellt und sich Schusswechsel mit den Aufständischen geliefert, die sich stundenlang in den Gebäuden verschanzten. Provinzgouverneur Gholam Dastagir Asad, der unverletzt blieb, sagte, die Taliban-Kämpfer hätten auch Stellung in Privathäusern im Stadtzentrum bezogen. Mit ähnlichen Kommandooperationen haben die Taliban in den vergangenen Monaten immer wieder afghanische Städte angegriffen.
Aufständische griffen in der Nacht zu Mittwoch außerdem den ostafghanischen Distrikt Dur Baba nahe der pakistanischen Grenze an. Ein Sprecher der Regierung der Provinz Nangarhar sagte, der Distrikt sei unter Kontrolle der Sicherheitskräfte.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.