Hoch die Schale!
FC Bayern feiert 22. Meisterschaft
Nach einer Saison ohne Titel hat Bayern München am Sonntagnachmittag erstmals seit dem 17. Mai 2008 wieder standesgemäß eine Trophäe auf dem Rathausbalkon über dem Marienplatz präsentieren können. Von mehr als 25 000 Anhängern wurden Mannschaft und Verantwortliche auf dem überfüllten Platz in der Innenstadt empfangen. Am Tag zuvor hatten die Münchner bei der offiziellen Ehrung mit der Übergabe der Meisterschale im Berliner Olympiastadion (Foto: dpa) schon ausgiebig gefeiert – mit Weißbierduschen und einer Polonaise vor den Fans am Marathontor, angeführt von Franck Ribery mit roter Clownsperücke.
»Das ist ein rot-weißes Meer, in das wir gerne versinken. Wir werden das jetzt genießen und uns dann wieder konzentrieren, weil wir noch zwei sehr wichtige Spiele haben«, sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge mit Blick auf das Pokalfinale am kommenden Samstag in Berlin gegen Werder Bremen und das Champions-League-Endspiel eine Woche später am 22. Mai in Madrid gegen Inter Mailand.
»Wir können eine historische Saison schaffen. Das wäre unglaublich«, sagte Kapitän Mark van Bommel, der sich mit dem Team, aber erstmal ganz der Meisterfeier widmete. »Es ist gut, dass die Stimmung so prima ist. Wir haben ja noch einiges vor«, meinte Trainer Louis van Gaal und sagte als Dankeschön das Ausnüchterungstraining am Sonntagvormittag ab. SID
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.