Widerstand gegen Sparhaushalt
Sachsen: Erneut Protesttag gegen massive Einsparungen geplant
Dresden (epd/ND). Gegen den geplanten sächsischen Sparhaushalt ab 2011 formiert sich weiterer Widerstand. Wie die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Dresden mitteilte, ist für den 16. Juni erneut ein Protesttag geplant. In der Landeshauptstadt soll auf drei Routen zum Landtag marschiert werden. Die Demonstrationen symbolisierten die Felder Kultur, Bildung und Soziales und würden von einem Bündnis verschiedener Akteure koordiniert, sagte Liga-Chefin Beate Hennig.
Mit den Einsparungen in der geplanten Größenordnung gefährde der Freistaat die bisherige Arbeit. Das gebe es in dieser Deutlichkeit in keinem anderen Bundesland, sagte Hennig. Sachsen will ab dem kommenden Doppelhaushalt mit 1,7 Milliarden Euro pro Jahr weniger auskommen. Die Summe entspricht etwa einem Zehntel des Jahresetats. Details zu den Einschnitten sind noch nicht bekannt.
Der kaufmännische Vorstand der Diakonie, Friedhelm Fürst, sagte, dass kein Konzept für ein »zukunftsfähiges Sachsen« ersichtlich sei. Nötig sei dies aber zum Beispiel für die demografische Entwicklung, Familien oder den Arbeitsmarkt. Fürst fügte hinzu, dass die Einschnitte im laufenden Jahr bereits eine Vorentscheidung gewesen seien. »Dort, wo jetzt gekürzt wird, könnte noch mal der Rotstift angesetzt werden«, betonte er.
Bereits am 10. März hatten rund 4000 Menschen vor dem sächsischen Landtag gegen Kürzungen in der Sozial- und Jugendarbeit protestiert. Das Sozialministerium spart bereits in diesem Jahr 25 Millionen Euro ein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.