Der neue Parteivorstand
Auswertung der Wahlergebnisse vom Bundesparteitag der LINKEN
Parteivorsitzende:
Gesine Lötzsch (92,8 Prozent)
Klaus Ernst (74,9 Prozent)
Stellvertretendene Parteivorsitzende:
Katja Kipping (73,9 Prozent)
Sahra Wagenknecht (75,3 Prozent)
Halina Wawzyniak (57,8 Prozent)
Heinz Bierbaum (75,9 Prozent)
Bundesgeschäftsführer:
Caren Lay (69,2 Prozent)
Werner Dreibus (82,4 Prozent)
Bundesschatzmeister:
Raju Sharma (82,3 Prozent)
Parteibildungsbeauftragte:
Halina Wawzyniak (63,9 Prozent)
Ulrich Maurer (72,4 Prozent)
Weitere Mitglieder des Parteivorstandes:
Frauenliste
Christina Buchholz (Hessen), Ines Feierabend (Berlin), Stefanie Graf (SDS), Renate Harcke (Brandenburg), Rosemarie Hein (Sachsen-Anhalt), Nele Hirsch (Berlin),Irene Müller (Mecklenburg-Vorpommern), Gabi Ohler (Thüringen), Brigitte Ostmeyer (Baden-Württemberg), Christel Rajda (NRW), Sabine Schilka (Sachsen), Ida Schillen (Mecklenburg-Vorpommern), Katina Schubert (Berlin), Sabine Wils (Hamburg), Janine Wissler (Hessen), Ulrike Zerhau (NRW), Dagmar Zoschke (Sachsen-Anhalt)
Gemische Liste:
Ali Al Dailami (Hessen), Ben Brusniak (Linksjugend ['solid]), Diether Dehm (Niedersachsen), Wolfgang Gehrcke (Hessen), Stefan Hartmann (Sachsen), Steffen Harzer (Thüringen), Heinz Hillebrand (NRW), Matthias Höhn (Sachsen-Anhalt), Wolfgang Methling (Mecklenburg-Vorpommern), Tobias Pflüger (Baden-Württemberg), Harald Schindel (Saarland), Michael Schlecht (Baden-Württemberg), Werner Schulten (Berlin), Axel Troost (Sachsen), Harald Werner (Berlin), Gerry Woop (Brandenburg), Wolfgang Zimmermann (NRW)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.