- Kommentare
- Standpunkt
Standpunkt von Olaf Standke
Ismays Geist
Vom ersten NATO-Generalsekretär Hastings Lionel Ismay stammt das Bonmot, der Nordatlantik-Pakt habe die Aufgabe, die Amerikaner drinnen, die Russen draußen und die Deutschen klein zu halten. Das faschistische Deutschland war noch nicht ganz besiegt, da entwarf der britische Baron in Churchills Auftrag schon einen Kriegsplan, der die militärische Unterwerfung der damaligen Sowjetunion zum Ziel hatte.
Zwei Jahrzehnte nach Ende des Kalten Kriegs sucht das größte Militärbündnis der Welt wieder einmal einen Feind und Existenzgrund. Iran steht nun an vorderster Front, Terroristen will man bekämpfen, Piraten und Cyber-Krieger jagen. Die unverbrüchliche Beistandsgarantie für alle, vor allem die osteuropäischen Mitglieder, gehört dazu – gegen wen eigentlich, wenn man eine engere Zusammenarbeit samt gemeinsamer Raketenabwehr mit Moskau anstreben will? Mehr denn je brauche man flexible, weltweit operierende Truppenverbände, heißt es – um trotz versprochener ziviler Konfliktlösungen weiterhin auch ohne UNO-Mandat Weltpolizist spielen zu können? Unerlässlich seien auch künftig Atomwaffen – etwa um die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen einzudämmen? Acht Monate lang feilte eine Expertengruppe unter Vorsitz der einstigen USA-Außenministerin Albright am Grundriss einer neuen NATO-Strategie. Das gestern präsentierte Ergebnis: Diese Allianz wird ein Kriegsbündnis bleiben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.