»Ertrag halbiert«
Sachsens Winzer und Spargelbauern sorgen sich
Dresden (dpa/ND). Das kühle und regnerische Mai-Wetter bereitet den Winzern, Landwirten und Spargelbauern in Sachsen Sorge. »Der Wein will nicht so richtig wachsen«, sagte der Vorsitzende des sächsischen Weinbauverbandes, Christoph Hesse.
Vor allem die ungewöhnlich kalten Temperaturen tragen demnach dazu bei, dass der Austrieb der Reben nur zögerlich vorangeht. Der lange Winter hatte das Wachstum ohnehin verzögert. Das setze sich jetzt fort, sagte Hesse. Die Spargelbauern verzeichnen durch das nasskalte Wetter bereits erhebliche Einbußen bei der Ernte. »Unser Ertrag hat sich halbiert«, sagte Hartwig Kübler, Chef des Spargelhofes in Nauwalde (Kreis Meißen). Werden normalerweise um diese Jahreszeit zwei bis drei Tonnen des Edelgemüses pro Tag gestochen, ist es derzeit gerade einmal eine Tonne. Auch wenn die Temperaturen steigen, könnten die Verluste nicht wieder aufgeholt werden, so Kübler. Spargel ist derzeit mit Kilopreisen um die sieben Euro noch genauso teuer wie zu Beginn der Saison.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.