Heiße Spur auf Rügen

Hat norwegisches Schiff Verschmutzung verursacht?

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock (dpa/ND). Die Wasserschutzpolizei verfolgt auf der Suche nach der Quelle der Paraffin-Verschmutzung von Stränden auf Rügen eine heiße Spur. Im Verdacht stehe ein norwegisches Tank-Motorschiff, sagte Sprecher Hartmut Richter am Dienstag der dpa. Überprüfungen hätten ergeben, dass das Schiff in den Zielhafen Svetlyj in Russland unterwegs war. Dort habe es bereits wieder abgelegt, möglicherweise in Richtung Holland. »Wir wissen noch nicht definitiv, ob und wann das Schiff Paraffin geladen hatte«, sagte Richter. Es habe aufgrund von Daten zu Wasserbewegungen ermittelt werden können. Unklar sei, ob die Verschmutzung fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde.

Mehr als 100 Helfer von Technischem Hilfswerk (THW) und Freiwilligen Feuerwehren hatten am Pfingstsonntag die Reinigungsarbeiten beendet. Die Einsatzkräfte befreiten insgesamt 18 Kilometer Strand von der wachsartigen Masse und sammelten dabei rund 100 Kubikmeter Paraffinklumpen ein.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.