Nußbaum: Ermäßigte Steuern für Hotelgewerbe zurücknehmen
Nußbaum bezeichnete diese Ermäßigung angesichts der stark gestiegenen öffentlichen Verschuldung als "unverantwortlich". Damit sei ein "fragwürdiger Nutzen" verbunden, weil der Staat nicht sicherstellen könne, dass die Ermäßigung an die Verbraucher weitergegeben werde. Der Finanzsenator forderte eine Überarbeitung aller Steuerermäßigungen. Sie seien in den 1960er Jahren definiert worden und müssten daher dringend verändert werden.
Auf eine entsprechende Frage zu der von den Grünen gewünschten "City-Tax" - eine Übernachtungsabgabe von allen Touristen in Höhe von 2,50 Euro pro Nacht - sagte Nußbaum eine Prüfung zu. "Natürlich prüft der Finanzsenator immer, was es für Einnahmemöglichkeiten gibt", sagte Nußbaum. Das Land gebe eine Menge Geld für Kultur und Infrastruktur aus, die auch den Touristen zugute komme. Zudem hätten auch schon andere Städte wie Köln und Weimar eine solche Abgabe eingeführt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.