KDVR-Premier entlassen
Zweite Parlamentstagung in diesem Jahr
Seoul (AFP/ND). Das nordkoreanische Parlament hat in einer seiner seltenen Sitzungen den Regierungschef entlassen. Bei der Versammlung am Montag sei Regierungschef Kim Yong Il, nicht zu verwechseln mit Staatschef Kim Jong Il, durch den Vorsitzenden der Partei der Arbeit Koreas in der Hauptstadt Pjöngjang, Choe Yong Rim, ersetzt worden, berichtete die Nachrichtenagentur KCNA. An der Parlamentssitzung nahm demnach auch Präsident Kim teil. Auf seinen Vorschlag hin sei sein Schwager Jang Song Thaek zum stellvertretenden Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsausschusses ernannt worden. Der Ausschuss ist eines der mächtigsten Entscheidungsgremien des Landes.
Es ist das erste Mal seit 2003, dass das Parlament der KDVR (Nordkorea) innerhalb eines Jahres zum zwei Mal einberufen wurde. In Nordkorea ist die Lage derzeit angespannt, nachdem sich der Konflikt mit Südkorea in den vergangenen Wochen deutlich verschärft hatte.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.