Der Protestant

Kurt Lauk / Der Chef des CDU-Wirtschaftsrates hat zwiespältige Steuerpläne

  • Velten Schäfer
  • Lesedauer: 2 Min.

Opel? Dichtmachen. Kündigungsschutz? Aufweichen. Das sind so die Töne, die man von Kurt Joachim Lauk kennt. Für den Chef des CDU-Wirtschaftsrates, der Großfirmen-Lobby in der Partei, gehören sie zum Job. Und den versieht der Stuttgarter Pfarrerssohn, Jahrgang 1946, üblicherweise schwäbisch gewissenhaft.

Um so größer ist nun das Erstaunen: Um zwei Punkte will Lauk den Spitzensteuersatz erhöhen, auf dass »auch die Reichen« beim Sparen einen »Obulos« entrichteten. Dass solche Töne gerade vom Chef des nicht zu Unrecht als Hort des Neoliberalismus verschrienen Unternehmerforums der Union kommen, der als erster aus dem Regierungslager über die tabuisierten Besitzstände der Oberschicht spricht, lässt in der Tat aufhorchen.

Bricht sich in Lauk, der vor seinem amerikanischen Wirtschaftsstudium und seiner Manager-Karriere bei der Boston Consulting Group, Zinser Textiltechnik, Audi, VEBA (heute Eon) und schließlich Daimler einen Magister in Theologie und Geschichte abgelegt hatte im Angesicht der Krise der christliche Humanismus Bahn? Dass er nun als warmherziger Querdenker dasteht, verdankt er mehr Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und den Wahrnehmungsmustern der Medien als der eigenen Position. Im Bestreben, jegliche weitere Diskussion über das »Sparpaket« zu ersticken, neckte ihn der Minister als Freund der LINKEN – und die Bericherstatter hatten ein Thema mehr.

Wer genauer hinsieht, erkennt allerdings schnell, dass der Zögling des Evangelischen Stifts zu Tübingen der Protestantischen Ethik auch weiter treu ist. Er will nämlich nicht nur Einkomen über einer Viertelmillion mit 47 statt 45 Prozent besteuern, sondern auch die meisten Ermäßigungen bei der Mehrwertsteuersatz abschaffen – was bekanntlich diejenigen trifft, die den Großteil ihres Einkommens konsumieren müssen.

Die »Stuttgarter Nachrichten« beziehen sich auf Schätzungen des Wirtschaftsrates selbst, nach denen beim Lauk-Paket die Reichen nur wenige Hundert Millionen Euro drauflegen müssten, während die Ärmeren beim Einkauf zwölf Milliarden zuschießen würden.

»Der Wirtschaftsliberale gibt den Gerechtigkeitsapostel« titelt Lauks Heimatblatt. Man kennt ihn dort.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.