Werbung

Gauck spaltet und vereint in Sachsen

FDP-Präferenz verprellt Koalitionspartner / Bündnis von SPD und Grünen bringt mehr Wahlleute

  • Hendrik Lasch, Dresden
  • Lesedauer: 2 Min.
Bei der Wahl des Bundespräsidenten am 30. Juni erhält Joachim Gauck womöglich mehr Stimmen als geplant aus Sachsen. Grund sind eine bemerkenswerte FDP-Entscheidung und ein taktisches rot-grünes Bündnis.

In Berlin buhlt die Union noch um die Treue der FDP, in Sachsen haben die Liberalen dem Koalitionspartner bereits einen Korb gegeben: Sie norden ihre Wahlleute bei der Bundespräsidentenwahl nicht auf den CDU-Bewerber Christian Wulff ein, sondern stellen ihnen die Entscheidung frei. Zudem lässt man wissen, dass es in der Partei eine »überwältigende Mehrheit« für den von SPD und Grünen aufgestellten Ost-Bürgerrechtler gebe. Die Wahl sei eine »Gewissensentscheidung«, die nicht durch »parteitaktische Erwägungen und die Stimmung des Moments« beeinflusst werden solle, sagt Landeschef Holger Zastrow.

Während die CDU, in der ohnehin bereits spürbare Ernüchterung über das zunächst ersehnte Bündnis mit der FDP eingezogen ist, die ungewöhnliche Entscheidung zumindest öffentlich zunächst nicht kommentierte, frohlockt die SPD. Von einer respektablen Entscheidung sprach Generalsekretär Dirk Panter, der zudem hofft, dass andere Landesverbände dem sächsischen Beispiel folgen. Das ist nicht ganz ausgeschlossen: Auch in Thüringen und anderswo loben Liberale den Ex-Chef der Stasi-Unterlagenbehörde deutlich vernehmbar.

Dieser kann bei der Wahl indes nicht nur auf zusätzliche Stimmen aus der Sachsen-FDP hoffen, sondern auch auf Zuwachs im rot-grünen Lager. Wenn am Mittwoch in Dresden die Wahlleute bestimmt werden, treten SPD und Grüne mit einer gemeinsamen Liste an. Wegen des angewandten Zählverfahrens hat die Bündelung der Kräfte zur Folge, dass sie womöglich insgesamt sechs statt vier Wahlleute entsenden, die stärksten Fraktionen von CDU und LINKE dagegen jeweils einen Sitz in der Bundesversammlung verlieren.

Entsprechend angesäuert kommentierten beide den Zusammenschluss. »Trickserei auf Kosten der demokratischen Legitimation der Bundesversammlung« sieht André Hahn, Fraktionschef der LINKEN, der nun eine Prominente von der Liste zu rutschen droht: Den unsicheren Platz 8 besetzt Schriftstellerin Gisela Steineckert; daneben sollen unter anderem Liedermacher Konstantin Wecker und der 97 Jahre alte NS-Verfolgte Erich Knorr nach Berlin fahren.

Verärgert zeigte sich auch Steffen Flath, Fraktionschef der CDU, die einen ihrer 16 fest auf Christian Wulff eingeschworenen Wahlleute verlieren könnte. Flath warf Grünen und SPD »unfaires Spiel«, ja sogar einen »unfreundlichen Akt« vor und drohte, man werde »in Ruhe mit dem Koalitionspartner überlegen«, wie man reagieren wolle. Kurz darauf machte freilich die Nachricht die Runde, dass dieser in Sachen Wulff-Wahl ebenfalls von der Fahne zu gehen droht.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -