Alkohol ist Droge Nr.1
Köln (epd). An den Folgen ihres Alkoholkonsums sterben pro Jahr in Deutschland rund 74 000 Männer und Frauen. Probleme mit Alkohol haben 9,5 Millionen Deutsche zwischen 18 und 64 Jahren, 1,3 Millionen von ihnen sind abhängig, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung anlässlich des Weltdrogentages am 26. Juni in Köln mitteilte. Damit sei Alkohol das am weitesten verbreitete Suchtmittel in Deutschland.
Die durch alkoholbedingte Erkrankungen hervorgerufenen volkswirtschaftlichen Kosten belaufen sich den Angaben zufolge auf 24 Milliarden Euro pro Jahr. Zu den häufigsten durch chronischen Alkoholkonsum hervorgerufenen Krankheiten zählen Leberzirrhose, Schädigungen des Gehirns sowie Herzmuskel- und Krebserkrankungen.
In Europa liegt Deutschland mit einem Pro-Kopf-Alkoholkonsum von zwölf Litern Reinalkohol jährlich an fünfter Stelle. Mit 15,6 Litern führt Luxemburg die Liste an, gefolgt von Irland und Ungarn.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.