Jugendbuch

Zwei Meisterdiebe auf der Flucht

  • Udo Bartsch
  • Lesedauer: 2 Min.

Enge Straßen, schäbige Bretterverschläge, Schrott, Dreck und Müll: die Slums irgendeiner Großstadt in Südamerika. Hier leben die elternlosen Straßenkinder Baz und Demi. Sie gehören zu einer Bande um die Gaunerin Fay. Die zwölfjährige Baz und der etwas ältere Demi sind auf Taschendiebstahl spezialisiert. Sie sind ein eingespieltes Team, das erfolgreichste Duo der Gruppe.

Jeden Morgen neu schickt Fay die Kinder mit Aufträgen los; bei Tagesende knöpft sie ihnen ihre Beute ab. Trotzdem käme niemand auf die Idee, Fays Bande zu verlassen. Die Gemeinschaft bietet ein Dach über dem Kopf und Geborgenheit. Und nicht zuletzt Schutz vor den Gangsterbossen, denen Fay regelmäßig Schutzgeld hinblättert, das wiederum an die Polizei weiterfließt.

Eines Tages landen Baz und Demi den ganz großen Coup – jedenfalls glauben sie das. Vor einem Juwelierladen stehlen sie einer Frau einen wertvollen Ring. Doch wie sich herausstellt, ist ihr Opfer ausgerechnet die Gattin des Polizeichefs ... Der lässt daraufhin in den Slums keinen Stein mehr auf dem anderen. Baz und Demi müssen fliehen.

Vor dem Hintergrund einer trostlosen Lebenswelt erzählt Will Gatti einen dramatischen Abenteuerroman, der die Realitäten an keiner Stelle beschönigt. Bildhafte Beschreibungen lassen im Kopf ein rasantes Kino ablaufen. Die vielschichtigen Charaktere werten die glaubwürdige Handlung zusätzlich auf. Besonders die undurchschaubare, gefühlskalte Bandenchefin Fay bleibt lange in Erinnerung.

Will Gatti, Diebe!, Beltz & Gelberg, 414 Seiten, 16,95 Euro (ab 12 J.)

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -