Schweizer Traum geplatzt

Chance auf Achtelfinaleinzug durch ein 0:0 gegen Honduras vertan

  • Thomas Lipinski, SID
  • Lesedauer: 3 Min.

Ottmar Hitzfeld und die Schweizer Fußball-Nationalmannschaft haben sich mit einer desolaten Leistung von der WM in Südafrika verabschiedet. Die Mannschaft des deutschen Trainers, der nach dem 1:0 gegen Spanien zum Auftakt schon als »Gottmar« verehrt wurde, kam gegen biedere Honduraner nicht über ein peinliches 0:0 hinaus und scheiterte damit in der Vorrunde.

Honduras muss wie schon bei der ersten WM-Teilnahme 1982 frühzeitig die Heimreise antreten. Die »Catrachos« warten auch nach insgesamt sechs WM-Spielen auf ihren ersten Sieg, ermauerten sich in Bloemfontein aber gegen ideenlose Schweizer in der Gruppe H immerhin einen Punkt.

Die Ausgangslage für die Schweizer war einfach: Ein Sieg mit mindestens zwei Toren Unterschied würde einen Platz im Achtelfinale garantieren. Dennoch ließ Hitzfeld sein Team gegen den Außenseiter keineswegs blind anrennen. Im Gegenteil: Es passierte ganz wenig in der Offensive des Favoriten.

Das vielleicht auch, weil der umstrittene Stürmer Alex Frei, immerhin Rekordtorschütze der »Nati«, zunächst auf der Bank saß. In der Heimat wird der frühere Bundesligaprofi wegen seines Schweigens als »Drückeberger« verhöhnt. Blaise Nkufo und Eren Derdiyok bildeten das harmlose Angriffsduo.

28 042 Zuschauer im Free-State-Stadion bekamen von beiden Mannschaften wenig Erbauliches zu sehen. Zwar hatten die Schweizer in der elften Minute durch Gökhan Inler die erste Torchance, sonst machte sich Langeweile breit. Wenn einmal Offensivgeist aufblitzte, war Bundesligaprofi Tranquillo Barnetta von Bayer Leverkusen fast immer beteiligt. So auch in der 17. Minute, als er auf den Teamkollegen Eren Derdiyok flankte, der aber das Tor verfehlte.

Zumindest in Gedanken waren viele Schweizer wohl auch beim Parallelspiel zwischen Spanien und Chile, das für das WM-Schicksal der Eidgenossen mitentscheidend war. Das war auch kein Problem, denn in Bloemfontein tat sich weiterhin nichts. Die Zuschauer versuchten, sich mit Gesang und Tanzeinlagen warmzuhalten.

In der Halbzeitpause hatte Hitzfeld genug gesehen. Ex-Bundesligaprofi Hakan Yakin sollte dem Spiel der Schweizer zumindest etwas mehr Struktur verleihen. Der Mittelfeldspieler ersetzte den schwachen Gelson Fernandes. Kurz darauf hätte aber beinahe Honduras den Führungstreffer erzielt. Mittelfeldspieler Edgar Alvarez flankte perfekt auf David Suazo, der völlig frei vor Torhüter Diego Benaglio vom VfL Wolfsburg zum Kopfball kam. Der Ball rutschte Suazo über den Scheitel (53.). In der 69. Minute hatte Hitzfeld endlich ein Einsehen und brachte seinen etatmäßigen Kapitän Frei. Doch Wirkung zeigte das nicht.

Schweiz: Benaglio - Lichtsteiner, Grichting, von Bergen, Ziegler - Barnetta, Huggel (78. Shaqiri), Inler, Fernandes (46. Yakin) - Derdiyok, Nkufo (69. Frei).

Honduras: Valladares - Sabillón, Chávez, Bernárdez, Figueroa - Alvarez, W. Palacios, Thomas, Núñez (67. Martinez) - J. Palacios (78. Welcome), Suazo (87. Turcios).

Tore: Fehlanzeige. Schiedsrichter: Baldassi (Argentinien). Zuschauer: 28 042.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -