Werbung

Kein Bein frei

Die schwarz-gelbe Koalition torkelt und stolpert durch ihre Regierungszeit, schwer damit beschäftigt, sich durch endlose Streitigkeiten selbst zu zerlegen. Allein fallen will sie noch nicht so recht. Aber alles können CDU, CSU und FDP schließlich nicht alleine machen: total versagen, sich beschimpfen und am Ende noch stürzen. Da bräuchte es schon noch eines Oppositions-Beins, das nachhilft. Doch leider haben SPD, Grüne und LINKE kein Bein frei, das sie stellen könnten. Zu sehr sind sie damit beschäftigt, sich gegenseitig gegen die Schienbeine zu treten.

Besondere Treterqualitäten zeigen zur Zeit SPD und Grüne gegenüber der Linkspartei. Ob nach einem kurzen Sondierungsgespräch in Nordrhein-Westfalen oder nach der Bundespräsidentenwahl , die antikommunistische Keule schwingend wird der LINKEN gebetsmühlenartig »Politikunfähigkeit« attestiert. Andersherum kommt dann selbst ein Gesprächsangebot an die Sozialdemokraten – um sich gemeinsam dem Gegner Schwarz-Gelb zu widmen – nicht ohne den Vorwurf des Spaltens und die Worte »blass und unglaubwürdig« aus. Die prompte SPD-Antwort: In der LINKEN müsse erst mal der Kampf »zwischen Reformern und Betonkommunisten« ausgetragen werden. In der ruppig geführten Auseinandersetzung mahnen nun Teile der Grünen an, weiter im Dialog zu bleiben. An sich eine gute Idee – nur sollte dieser Dialog bitte nicht so aussehen wie bisher: reden statt treten wäre angesagt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.