Werbung
- Anzeige -

Konsequenz

Klaus Joachim Herrmann über gleichen Umgang mit Gewalt

  • Lesedauer: 1 Min.

Die LINKE hat sich gestern scharf gegen brutale Polizeigewalt ausgesprochen und rasche und umfassende Aufklärung gefordert. Der Fall ist konkret. Nach dem Video haben Staatsdiener in Uniform brutal reingehauen. Das Opfer bekam zu den Schlägen und anhaltenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen auch noch eine gerichtliche Strafe aufgebrummt. Das ergibt mutmaßlich ein beispielhaftes kollektives Versagen von Staatsmacht.

Schon ganz allgemein betrachtet ist Staatsdresche für Bürger eine üble Sache. Dies um so mehr, wenn sie willkürlich erfolgt. Über jedes demokratische Maß schlimm wird es, wenn es die Brutalität gegen zivilgesellschaftliches Engagements gegen Nazis gibt und dann juristisch quasi sanktioniert wird. Was wohl soll mensch daraus folgern?

»Gewalt ist kontraproduktiv«, haben im März die Fraktionschefs im Berliner Parlament (außer FDP) erklärt. Ihre viel beachtete Resolution wandte sich dabei namentlich gegen linksextremistische Gewalt. Es hat durchaus Mutes und Konsequenz bedurft, zu dieser Gemeinsamkeit zu kommen. Bleibt sie aufs politische Tagesgeschäft und eine einzige »Zielgruppe« beschränkt, war sie freilich nicht viel wert.

Denn Konsequenz gegen brutale Polizeigewalt ist ebenso dringend geboten. Die Machtorgane stehen nach Recht und Gesetz immer noch im Dienste des Staates. Für sein Vorgehen gibt es eine politische Verantwortung.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.