Gedenken an Sturm auf die Moncada

Fidel Castro erinnert an Fanal für die Revolution

  • Lesedauer: 1 Min.

Havanna (AFP/ND). Kubas ehemaliger Staatschef Fidel Castro hat sich erneut in der Öffentlichkeit gezeigt und dieses Mal sogar außerhalb der Hauptstadt Havanna. Das Fernsehen zeigte den 83-Jährigen am Samstag (Ortszeit) bei einem Besuch in der südwestlichen Stadt Artemisa, wo er der Todesopfer des Angriffs auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba 1953 gedachte. Castro erinnerte daran, dass am Montag »der 57. Jahrestag unseres unermüdlichen Kampfes für die Unabhängigkeit unseres Volkes« sei.

Die Kubaner gedenken jedes Jahr am 26. Juli des Sturms auf die Moncada-Kaserne, an dem etwa 100 Rebellen, darunter Castro, beteiligt waren. Der gegen die Diktatur von Fulgencio Batista gerichtete Angriff schlug fehl, mehr als ein Drittel der Rebellen wurde gefangengenommen, gefoltert und getötet. Dennoch wird der Angriff auf die Moncada-Kaserne in Kuba als Beginn der sozialistischen Revolution auf der Karibikinsel gefeiert.

Fidel Castro ist derzeit in der Öffentlichkeit so präsent wie lange nicht mehr. In diesem Monat trat er mehrmals im Fernsehen auf, so bei einer Diskussion mit kubanischen Diplomaten, und besuchte das Aquarium Havannas. Nach einer Darmoperation vor vier Jahren hatte er sich meist nur in schriftlichen Kommentaren zu Wort gemeldet. Am 13. August wird Castro 84 Jahre alt.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -