Transparency: Mehr tun gegen Bestechung
Berlin (epd/ND). Transparency International hat im Kampf gegen Auslandsbestechung von Unternehmen weitergehende Reformen in Deutschland angemahnt. Trotz des guten Abschneidens Deutschlands im OECD-Vergleich seien weitere Schritte notwendig wie beispielsweise die Einführung eines Unternehmensstrafrechts und der vorübergehende Ausschluss straffällig gewordener Unternehmen von der Vergabe öffentlicher Aufträge, teilte die Antikorruptionsorganisation am Mittwoch in Berlin mit. Laut Transparency wird nur in sieben von 36 untersuchten Staaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Auslandsbestechung aktiv verfolgt. Neben Deutschland zählen dazu Norwegen, die Schweiz, die USA, Dänemark, Großbritannien und Italien. Island und Luxemburg wurden nicht untersucht.
Dem Bericht zufolge wurden 2009 in Deutschland sieben neue Gerichtsverfahren zur Auslandsbestechung eröffnet und zwanzig Verfahren abgeschlossen. Bis 2007 wurden insgesamt 117 Gerichtsverfahren gezählt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.