Auf Bezüge für Parteiämter verzichten

Brief der sächsischen LINKEN an Parteivorstand

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin (AFP/dpa/ND). In der Linkspartei hält die Debatte über die Bezüge von Parteichefs Klaus Ernst an. Die Spitze der LINKEN in Sachsen forderte die Berliner Parteiführung am Wochenende auf, sich bei ihren Einkommen auf die Bundestagsdiät zu beschränken und auf Bezüge für Parteiämter zu verzichten. Ernst war vorgeworfen worden, die Partei im Gegensatz zur Mitvorsitzenden Gesine Lötzsch nicht ehrenamtlich zu führen, sondern dafür 3500 Euro zu beziehen.

Der Landesrat Sachsen, das höchste Organ des Landesverbandes der Linkspartei, forderte laut »Bild am Sonntag« die Parteiführung auf, sich bei ihren Einkommen auf die Bundestagsdiät von 7668 Euro plus 3969 Euro Kostenpauschale zu beschränken. Ein Brief mit einer entsprechenden Aufforderung sei an den Bundesvorstand der Partei in Berlin geschickt worden. Sachsens LINKE-Chef Rico Gebhardt sagte der dpa, es dürfe »keine Alimentierung von der Partei« geben.

Beim Landesausschuss der LINKEN in Baden-Württemberg scheiterte indes ein Antrag, Ernst zum Rücktritt aufzufordern. Dem Antrag habe nur ein Delegierter von 46 zugestimmt, sagte der Sprecher der Landespartei, Bernd Riexinger, am Sonnabend in Stuttgart. Er sprach von einer »querulatorischen Einzelmeinung«.

Parteichefin Lötzsch nahm ihren Ko-Chef in Schutz. Die Zulagen an Ernst – es geht um die Euro aus der Parteikasse und 1913 Euro für seine stimmberechtigte Mitgliedschaft im Fraktionsvorstand – seien »eindeutig geregelt per Beschluss«, sagte Lötzsch dem »Tagesspiegel«. »Ich wüsste nicht, was wir dort verändern sollten«, betonte die Parteivorsitzende.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -