Größte Ölpest aller Zeiten

Trauriger Rekord durch BP im Golf von Mexiko

  • Lesedauer: 1 Min.

New Orleans (AFP/ND). Die Katastrophe im Golf von Mexiko ist die größte Ölpest aller Zeiten: Laut US-Regierungsangaben übertrifft das Umweltdrama mit rund 780 Millionen Liter (4,9 Millionen Barrel) ausgelaufenem Rohöl alle bisherigen Unfälle. Derweil hofften die Verantwortlichen des Ölkonzerns BP, bis Mittwoch das provisorisch abgedichtete Bohrloch endgültig versiegeln zu können.

Wie der Krisenstab aus Vertretern der US-Regierung und des britischen BP-Konzerns erklärte, sei immerhin ein kleiner Teil von 127 Millionen Liter (800 000 Barrel) Öl etwa mit Hilfe von Absaugkuppeln bis zur Verschließung des Lecks am 15. Juli aufgefangen worden. Die Ölpest hatte sich nach der Explosion der BP-Ölbohrplattform »Deepwater Horizon« am 20. April ausgebreitet und bedroht seitdem nicht nur Fische, Krabben, Schildkröten oder Meeressäuger, sondern auch die empfindliche Marschlandschaft an der Südküste der USA.

Beim bis zum Vorjahr größten Ölunfall der Geschichte waren 1979 – ebenfalls im Golf von Mexiko – nach einer Explosion auf der mexikanischen Ölförderanlage Ixtoc Uno 3,3 Millionen Barrel ins Meer geströmt. Bei der Ölkatastrophe vor Alaska, die 1989 durch den Untergang des Tankers »Exxon Valdez« verursacht worden war, waren 41 Millionen Liter Rohöl ausgelaufen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.