Orden and out

  • René Heilig
  • Lesedauer: 1 Min.

Bundeswehr-Generalleutnant Bruno Kasdorf wurde ausgezeichnet. Wofür? Nun, US-Afghanistan-Oberbefehlshaber David Patraeus wird schon wissen, wofür er seinem Chef des Stabes den »Legion of Merit«- Orden angehängt hat. Vielleicht stellt ja die Enthüllungsplattform WikiLeaks bald Dokumente mit Kasdorfs Unterschrift ins Internet ...

Ein Grund für die Ordensverleihung könnte sein, dass Kasdorf wieder nach Deutschland zurückkehrt, um hier stellvertretender Heereschef zu werden. Doch man munkelt, dass Kasdorfs ISAF-Posten in Kabul nicht von einem deutschen General ersetzt werden wird. Seltsam. Sonst hat Berlin genau darauf geachtet, einen gebührenden Kommandoplatz bei der Verteidigung unserer Freiheit am Hindukusch einzunehmen.

Abstinenz bei Kommandoposten in Afghanistan mag Bestandteil der deutschen Rückzugsstrategie sein. Da offensichtlich ist, dass die NATO das okkupierte Land nicht mit wehenden Siegesfahnen, sondern mit eingezogenem Schwanz verlassen wird, möchte man wohl nicht zu denen gehören, die an der global wirksamen Niederlage des Abendlandes Schuld haben. Egal. Es ist schon längst die Zeit gekommen, um beim zivilen Aufbau Afghanistans mehr staatliche Verantwortung zu übernehmen. Zum Glück auch ohne Aussicht auf Orden.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -