Zustand der Badewanne

Instandsetzungspflicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Mieter stritten sich seit langem mit dem Vermieter, der nicht einsehen wollte, dass eine ziemlich alte abgenutzte und aufgeraute Badewanne ein erheblicher Mangel sei, dem er abzuhelfen habe. Das sah der Vermieter nicht ein. Nun klagten die Mieter vor dem Amtsgericht auf entsprechende Instandsetzung.

Sie hätten dem Vermieter auch eine Frist zur Instandsetzung und die Miete so lange mindern können (§ 536 BGB), bis der Mangel beseitigt worden ist, aber das ging aus der Nachricht zu diesem Streitfall nicht hervor.

Der Amtsrichter gab den Mietern Recht: Die Badewanne sei ein zentraler Einrichtungsgegenstand der Wohnung. Daher sei es sehr wohl als Mietmangel anzusehen, wenn sie so weit abgenutzt ist, dass man darin nicht mehr baden kann, weil sie stumpf und rau sei.

Immerhin seien Vermieter verpflichtet, die Mietsache jederzeit in einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten (§ 535 BGB). Allerdings sei ein Austausch der Wanne nicht zwingend, möglicherweise lasse sich der Mangel auch durch Abschleifen oder neue Emaillierung beheben. Hauptsache ist, dass der Mangel endlich beseitigt werde.

Amtsgericht Hannover vom 16. April 2009, Az. 414 C 16262/08

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.