EU-Verfahren gegen Frankreich
Ausweisungen von Roma scharf verurteilt
Brüssel (epd/ND). Die Europäische Kommission leitet ein Verfahren gegen Frankreich wegen der Ausweisungen von Roma ein. »Staaten, die Minderheiten in der EU diskriminieren, verstoßen gegen die EU-Charta für Grundrechte«, erklärte EU-Justizkommissarin Viviane Reding am Dienstag zur Begründung in Brüssel. Mehr als 8000 der insgesamt 15 000 ausländischen Roma in Frankreich sollen seit Anfang des Jahres abgeschoben worden sein oder seien freiwillig in ihre Herkunftsländer ausgereist, schätzen Experten.
Reding reagierte mit ihrer Ankündigung auf ein Rundschreiben der französischen Regierung, das am Montag bekannt geworden war. Darin hatte der französische Integrationsminister Eric Besson angeordnet, dass Roma-Unterkünfte gezielt durchsucht und geräumt werden sollen. Besson sprach in dem Brief von der »kriminellen Energie der Roma«. Bis zur Veröffentlichung des Papiers hatte die Regierung mehrfach gezielte Ausweisungen von Roma abgestritten.
Dieses Schreiben widerspreche allen politischen Erklärungen, die bis jetzt von der französischen Regierung gegenüber der Kommission gemacht wurden, sagte Reding. »Dies ist eine Schande«, so die EU-Kommissarin. »Meine Geduld ist am Ende. Genug ist genug.«
Die Kommission werde ein Verfahren gegen Frankreich einleiten, kündigte die Kommissarin an.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.