US-Soldaten in Irak weiter in Gefechten
Bei Kämpfen in Falludscha Zivilisten getötet
Falludscha (AFP/ND). Nach Angaben irakischer Vertreter wurden am Mittwoch bei einem gemeinsamen Einsatz von US-amerikanischen und irakischen Soldaten gegen Aufständische im zentralirakischen Falludscha mehrere Zivilisten und Soldaten getötet.
Laut dem Polizeichef der Provinz Anbar, Hussein al-Karchi, wurden bei dem gemeinsamen Einsatz in der früheren Hochburg sunnitischer Aufständischer mindestens sieben Zivilisten und zwei irakische Soldaten getötet. Bei der Razzia gegen »Terroristen« sei es zu schweren Feuergefechten gekommen, mehrere Zivilisten seien in das Kreuzfeuer geraten, sagte er. Gegen wen genau sich der Einsatz richtete, blieb offen.
Der Polizeichef von Falludscha sowie der Behördensprecher von Falludscha berichteten von acht getöteten Zivilisten, darunter zwei Frauen und zwei Kinder sowie ein früherer Oberst unter Diktator Saddam Hussein. Insgesamt seien fünf Häuser im Viertel Dschubail durchsucht worden. Die US-Armee bestätigte einen »Zwischenfall«, bei dem allerdings nur ein Mensch getötet worden sei. Der Einsatz werde untersucht, hieß es. Einem AFP-Reporter zufolge galt nach der Schießerei ein Fahrverbot für Autos und Lastwagen.
Neun irakische Soldaten starben, als ihr Kleinbus auf der Straße von Mossul, der zweitgrößten Stadt Iraks, nach Tal Afar von einer am Straßenrand versteckten Bombe getroffen wurde.
Ende August hatte die US-Armee ihren Kampfeinsatz in Irak offiziell beendet. Im Land blieben aber noch knapp 50 000 US-Soldaten. Sie können die irakischen Sicherheitskräfte bei Antiterroreinsätzen unterstützen oder zum Selbstschutz schießen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.