Bundeswehr auf der Jagd nach Taliban

Grüne: Indirekt beteiligt an gezielten Tötungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin/Kabul (dpa/ND). Deutsche Elitesoldaten haben in Afghanistan in den vergangenen drei Jahren über 50 Aufständische festgenommen und an afghanische Behörden übergeben. Die Spezialkräfte der »Task Force 47« der Bundeswehr hätten bei ihren Operationen mehrfach Unterstützung aus der Luft bekommen, heißt es in der Antwort von Verteidigungsstaatssekretär Thomas Kossendey auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen. Zweimal sei es zu Bombardements gekommen.

»Task Force 47« ist seit Oktober 2007 mit bis zu 120 Soldaten in Afghanistan im Einsatz. Aufgabe ist es, gezielt gegen Taliban-Kämpfer vorzugehen, die auf einer Liste der NATO-Truppe ISAF stehen. Für eine der insgesamt vier Ziellisten hat die Bundeswehr bisher 15 Personen gemeldet, denen »ein konkretes Gefährdungspotenzial für ISAF und die afghanischen Sicherheitskräfte zugeordnet« worden sei. Zwei davon sind laut Verteidigungsministerium in Gefechten getötet worden, davon einer von der afghanischen Armee und einer bei einer Zugriffsoperation von US-Spezialkräften.

Für den Grünen-Abgeordneten Hans-Christian Ströbele ist damit eine indirekte Beteiligung der Bundeswehr an gezielten Tötungen belegt. »Ich halte diese Praxis für einen Verstoß gegen Grundgesetz, Völkerrecht und Menschenrechtskonvention«, erklärte er.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.