Vermieter kann die Aufnahme nicht verbieten

Lebensgefährtin

  • Lesedauer: 2 Min.
Der Mieter eines Hauses wollte seine Lebensgefährtin und deren zwei Kinder bei sich aufnehmen. Beim Vermieter kündigte er den bevorstehenden Einzug an. Doch der verweigerte die Zustimmung mit dem Argument, im Mietvertrag sei nur eine Person für die Wohnung vorgesehen. Außerdem solle das Haus verkauft werden.

Das alles akzeptierte der Mieter nicht und zog vor Gericht. Beim Amtsgericht Ludwigsburg bekam er Recht. Mieter dürften grundsätzlich ihre Lebensgefährten in die Wohnung oder auch in ein Haus aufnehmen, um einen gemeinsamen Haushalt zu führen, so der Amtsrichter.

Dass der Vermieter beabsichtige, irgendwann einmal das Haus zu verkaufen, spreche nicht dagegen. Das sei kein wichtiger Grund, der es rechtfertige, die Aufnahme der Lebensgefährtin in der Wohnung des Mieters zu verweigern. Verkaufen könne der Vermieter sein Eigentum allemal.

Da das Haus ohnehin vermietet sei, überzeuge auch nicht das Argument des Eigentümers, dass er ein unvermietetes Haus leichter verkaufen könne. Für einen potenziellen Käufer mache es keinen Unterschied, ob das Haus mit einer Person oder mit vier Personen belegt sei.

Urteil des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 1. Februar 2008, Az. 10 C 3187/07

Ergänzung zu diesem Thema:
Den Ehepartner darf ein Mieter ohne Weiteres in die Wohnung mit aufnehmen. Der Vermieter muss nicht gefragt werden, ob er damit einverstanden ist. Handelt es sich aber um einen Lebensgefährten, muss für dessen Aufnahme die Erlaubnis des Vermieters eingeholt werden, entschied der BGH. Allerdings kann der Mieter bei Vorliegen eines »berechtigten Interesses«, z. B. gemeinsame Haushaltsführung, wie in dem Urteil des AG Ludwigsburg, die Zustimmung des Vermieters zur Aufnahme eines/einer »Dritten« verlangen. Ein solches berechtigtes Interesse liegt in der Regel vor, wenn ein Mieter im Rahmen einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft den Partner in die Wohnung aufnehmen will. Sein Einverständnis kann der Vermieter nur verweigern, wenn der Einzug des Partners für ihn unzumutbar ist.

BGH-Urteil vom 5. November 2003, Az. VIII ZR 371/02
veröffentlicht in »Wohnungswirtschaft und Mietrecht« 2003, Seite 688

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.