Ein Ei für Carstensen
In Schleswig-Holstein gehen die Proteste gegen die geplante Fehmarnbelt-Querung weiter
Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) geht in Großenbrode vorbei an rund 100 lautstarken Protestlern, die sich gegen das Projekt feste Fehmarnbelt-Querung aussprechen. Da fliegt plötzlich ein Ei aus der Menge und verfehlt den Regierungschef nur knapp. Der Widerstand vor Ort ist längst von der Ostseeinsel auf das Festland des Kreises Ostholstein übergesprungen.
Die Polizei identifizierte einen 45-jährigen Mann als den Werfer und ermittelt nun nach eigenen Angaben wegen Körperverletzung, weil ein Journalist in unmittelbarer Nähe Carstensens getroffen wurde. Das schleswig-holsteinische Regierungsoberhaupt hatte sich zu Gesprächen mit örtlichen Kommunalpolitikern, dem ostholsteinischen Landrat Reinhard Sager (CDU) und dem Vorstandsvorsitzenden der dänischen Planungsgesellschaft Femern A/S, Leo Larsen, getroffen, um das »Jahrhundertprojekt« (O-Ton Carstensen) weiter festzuzurren.
Es war bereits die vierte Runde dieser Art, wobei sich für Carstensen nach Unterzeichnung des deutsch-dänischen Staatsvertrages zur festen Querung nach seinen Worten nicht mehr »das Ob, sondern nur noch das Wie« stellt. Dabei beinhaltet der Vertrag bei sich verändernden finanziellen Voraussetzungen durchaus die Möglichkeit des Ausstiegs. Es liegt womöglich an diesem von den Grünen stets angeführten Hinweis, dass sich die Verantwortlichen bezüglich der neuen Kostenentwicklungen bedeckt halten.
Larsen betonte lediglich, dass eine endgültige Entscheidung auf dänischer Seite 2012 fallen dürfte und 2013 dann der Baubeginn erfolgen könnte. Sechs Jahre Bauzeit seien veranschlagt. Er sagte, dass allein von der Kostenbetrachtung her derzeit vieles für eine Tunnelvariante und gegen eine Brücke spricht. Das größte Sorgenkind für eine eigentlich geplante schnellere Verkehrslinie zwischen dem schwedischen Malmö bis nach Hamburg ist aber die deutsche Hinterlandanbindung auf der Schiene. Deutschland hat sich vertraglich dazu verpflichtet und auch zu der Finanzierung. Ferner protestieren die Gemeinden entlang der Bahn-Trasse. Sie fürchten, dass mit dem zusätzlichen Verkehrsaufkommen der Tourismus kaputt gemacht wird.
Die anfangs mehrheitlich der festen Querung wohl gesonnene SPD in Schleswig-Holstein kommt zunehmend ins Grübeln. Bis zu ihrem nächsten Landesparteitag im Frühjahr 2011 soll eine Beschlussresolution vorgelegt werden, die dann auch Eingang ins Wahlprogramm findet. Derzeit gibt es einen Fragenkatalog, der abgearbeitet werden soll.
Neben den Grünen lehnt die Brücken- oder Tunnelquerung mit Hinweis auf herausgeworfene Milliarden und umweltpolitische Bedenken ab. Für Malte Siegert vom Aktionsbündnis der Projektgegner ist jedoch klar, dass es in der Trassendiskussion nur noch darum geht, die unumgänglich zu erwartenden Nachteile zu minimieren.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.