Wartezeit auf eine Ausbildung
Kindergeld 1
Eine Vollerwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung beim Kindergeld nicht aus. Das entschied nun der Bundesfinanzhof (Urteil vom 17. Juni, Az. III R 34/09). Mit dem Urteil vollzieht das Gericht eine Kehrtwende in der Rechtsprechung.
Ein Kind ist auch dann beim Kindergeldberechtigten zu berücksichtigen, wenn es während einer Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz einer Vollerwerbstätigkeit nachgeht. So lautet ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs, der damit seine Rechtsprechung in dieser Hinsicht ändert.
Bisher wurden Kinder in solchen Fällen für die Monate ihrer Vollerwerbstätigkeit nicht beim Kindergeld berücksichtigt – mit der Begründung, es handle sich nicht um eine für eine Berufsausbildung typische Unterhaltssituation.
Diese Rechtsprechung hat der BFH nun aufgegeben. Zwar solle Kindergeld nur in den Fällen gewährt werden, in denen Eltern Unterhaltsaufwendungen entstünden.
Ob ein Kind wegen eigener Einkünfte jedoch nicht auf solche Unterhaltsleistungen angewiesen sei, hänge aber nicht von der finanziellen Situation im jeweiligen Monat ab. Vielmehr nehme der Gesetzgeber eine typische Unterhaltssituation dann an, wenn die Einkünfte des Kindes den Jahresgrenzbetrag ( derzeit 8004 Euro im Kalenderjahr) nicht überstiegen, argumentierten die Richter. Dies sei unabhängig davon, ob diese Einkünfte aus Vollzeit- oder Teilzeiterwerbstätigkeit stammten.
Lohnsteuerhilfeverei, Gemeinschaft für Arbeitnehmer e.V.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.