Gesetz auf Vorrat in Bayern

Altersgrenze für OB soll angehoben werden – ab 2020

  • Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/ND). Bayerische Bürgermeister und Landräte können künftig aller Voraussicht nach über das bisherige Pensionsalter hinaus kandidieren – aber erst ab 2020. Die CSU/FDP-Koalition bereitet nach Angaben aus der CSU-Fraktion ein Gesetz vor, das erst in zehn Jahren angewendet werden soll. So soll jeder Anschein vermieden werden, dass aktuellen Amtsinhabern kurz vor der Pension doch noch eine weitere Amtszeit ermöglicht wird. Konkret soll die bisherige Altersgrenze von 65 Jahren für Kandidaturen abgeschafft werden. Stattdessen soll das zulässige Höchstalter dem jeweils geltenden Rentenalter angepasst werden. Aktuell wären das 67 Jahre. Da kommunale Wahlbeamte in der Regel sechs Jahre amtieren, könnte ein OB mit 67 noch einmal antreten und bliebe bis 73 im Amt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -