- Kommentare
- kommentiert
Sieg in sechs Minuten
Jedes Land hatte angeblich sechs Minuten Zeit, um seine Positionen zur neuen NATO-Strategie darzulegen. Und kurze Reden sind nicht das, was den deutschen Außenminister auszeichnet. Umso überraschender ist, dass Guido Westerwelle anschließend einen Sieg vermeldete. Irgendwie soll die NATO irgendwann das Fernziel einer atomaren Abrüstung ins Auge fassen. Klasse, auch wenn die US-Atombomben nicht aus Deutschland verschwinden und obwohl der Raketenschirm, der eher eine neue Runde des internationalen militärischen Technologiekrieges auslösen als dass er wirkliche Sicherheit schaffen wird, nun von Deutschland begrüßt wird – anders als noch vor ein paar Jahren.
Alles ändert sich. Inzwischen kann Westerwelle sogar kurze Reden halten. Und man kann die Wahrheit aussprechen. Man kann den Krieg in Afghanistan unbehelligt Krieg nennen. Westerwelles Ministerkollege zu Guttenberg kann von neuen Herausforderungen sprechen, denen sich NATO und Bundeswehr stellen müssten – unter anderem wegen notwendiger Energiesicherheit. Guttenberg will dies »offen und klar kommunizieren«. Dass er das ohne öffentlichen Aufruhr kann, verdankt er Ex-Bundespräsident Horst Köhler. Von notwendiger Sicherung von Handelswegen hatte der gesprochen und damit sein politisches Ende eingeleitet. Ein echter Vorreiter, denn er hatte für die entsprechende Passage seines Interviews schon damals nicht mehr als sechs Minuten gebraucht.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.