Objekt der Begierde
Die Hochtief AG ist mit einem Jahresumsatz von rund 18 Milliarden Euro der größte deutsche Baukonzern. Seit Jahren rückläufigen Auftragseingängen auf dem Heimatmarkt stehen florierende Geschäfte vor allem in Australien und Asien gegenüber. Auch auf dem US-Baumarkt besetzen die Hochtief-Töchter Turner und Flatiron wichtige Positionen. Mit einem Auslandsanteil von mehr als 85 Prozent an der Leistung ist das Essener Unternehmen nach eigenen Angaben der »internationalste Baudienstleister der Welt«. Vergangenes Jahr war noch etwa jeder sechste der weltweit rund 66 000 Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt. 2009 konnte Hochtief trotz der Wirtschaftskrise den Konzerngewinn um fast 25 Prozent auf 195,2 Millionen Euro steigern. Deutliche Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis gab es auch im ersten Halbjahr 2010. dpa/ND
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.