- Politik
- Fokus: Anti-Castor-Proteste
Wo Aktivisten rumsitzen
Mit Isomatten und Thermoskannen ausgestattet wollen sich Atomgegner massenweise auf Straßen und Gleisen breitmachen und freiwillig nicht wieder aufstehen. Viele Jahre erprobt ist ihre Taktik, komplett gewaltfrei Polizeiketten zu durchfließen. Die Kampagne »X-tausendmal quer« plant eine große Sitzblockade auf der Straße nach Gorleben, an der sich viele Organisationen unter anderem Attac, BUND und Parteijugendverbände beteiligen wollen. In ihrer Homebase in Gedelitz finden auch schon jetzt Aktionstrainings statt.
Eine »große bunte Sitzblockade auf den Castorgleisen« kündigt die wendländische Initiative »Widersetzen« an. Etliche Teilnehmer wollen mit ihrem Protest dieses Mal noch einen Schritt weitergehen und sich fest aneinanderketten. »Denn in diesem Jahr steht besonders viel auf dem Spiel«, sagt Jens Magerl, einer der Sprecher. »Widersetzen« sammelt sich im Camp in Hitzacker. IW
Linktipps:
Die Blockadefibel »Anleitung zum Sitzenbleiben« der Kampagne »X-tausendmal quer« zeigt, wie eine Sitzblockade funktioniert.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.