- Politik
- Fokus: Anti-Castor-Proteste
Polizei legt sich mit den Bauern an
(ND-Paul). Ein von der Bäuerlichen Notgemeinschaft während des Castortransportes geplantes Protestcamp in der Ortschaft Gusborn ist von der Polizei verboten worden. Grundlage sei eine Gefahrenprognose, sagte gestern ein Polizeisprecher. Von dem Camp könnten Blockadeaktionen gegen den Atommülltransport ausgehen. Die atomkraftkritischen Landwirte wollten in dem Camp eine Dauermahnwache einrichten und von dort aus am Samstag mit Traktoren zur Großdemonstration tuckern. Sie werden nun gegen das Verbot klagen. Nach Angaben eines Sprechers hat die Polizei zudem die Benutzung der Straße zwischen Dannenberg und Gorleben für die Traktoren als Zufahrt zur Kundgebung untersagt. Die Einsatzleitung scheine das Ziel zu verfolgen, die Region nahezu komplett vom Straßenverkehr abzuriegeln und den Zugang zur Auftaktkundgebung zu erschweren.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.