Erfolgreiche Mission Jobsicherung

IMK: Arbeitsmarkt kam gut durch die Krise – interner Flexibilisierung sei Dank

  • Grit Gernhardt
  • Lesedauer: 3 Min.
Womit keiner gerechnet hatte, ist eingetreten: Der Arbeitsmarkt ist aus der Krise sogar erstarkt hervorgegangen. Grund dafür seien der Abbau von Arbeitszeitkonten und die Kurzarbeit gewesen, wie eine Studie herausfand.

Derzeit überschlagen sich die positiven Meldungen: Der Aufschwung ist angekommen, der Arbeitsmarkt boomt und Deutschland gilt als Euro-Konjunkturlokomotive. Bei soviel Euphorie fand es das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung angemessen, sich die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt genauer anzuschauen. Fazit der am Dienstag in Berlin vorgestellten Studie: Der hiesige Arbeitsmarkt zeigte sich in der Krise erstaunlich robust, Arbeitgeber und Politik wiederholten die Fehler vergangener Flauten nicht.

In der »Vom Krisenherd zum Wunderwerk?« betitelten Untersuchung verglichen die Arbeitsmarktexperten Alexander Herzog-Stein, Fabian Lindner, Simon Sturn und Till van Treeck die deutsche Beschäftigungsentwicklung während der Krise mit jener von Spanien, Frankreich, Österreich und dem Euroraum insgesamt. Dabei zeigte sich, dass die Vergleichsländer mit Ausnahme von Österreich aktuell vor einer wesentlich schwierigeren Arbeitsmarktsituation stehen als die BRD: Während die Beschäftigung in Spanien um zehn, in Frankreich um knapp zwei und im Euroraum um über zwei Prozent zurückging, konnte die Anzahl der Stellen in Deutschland stabil gehalten werden.

Das, so Gustav A. Horn, wissenschaftlicher Direktor des IMK, habe während der Krise niemand erwartet. Immerhin sei das Bruttoinlandsprodukt 2009 um enorme 4,7 Prozent gesunken. Zum Vergleich: In den Ölkrisen der 1970er waren es nur minus 0,9 Prozent. Die Befürchtung, dass massive Produktionseinbrüche zu Massenentlassungen besonders im Exportsektor führen würden, habe sich aber nicht bestätigt, so Horn weiter.

»Das Beschäftigungswunder ist vor allem der kürzeren Arbeitszeit zu verdanken«, fasste er zusammen. Der Abbau von Arbeitszeitkonten und der flächendeckende Einsatz konjunktureller Kurzarbeit hätten erstens Arbeitsplätze erhalten und zweitens die Einkommen der Arbeitnehmer nicht zu stark verringert. Das habe den Konsum stabil gehalten und so wiederum Arbeitsplätze gesichert.

Nach den vorliegenden Daten wurde die Arbeitszeit massiv reduziert: Um 3,4 Prozent waren die gearbeiteten Stunden pro Arbeitnehmer auf dem Höhepunkt der Krise zurückgegangen. Doch verkürzte Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitkorridore seien nicht nur positiv zu werten, wenn sie nicht in ein schlüssiges Gesamtkonzept eingebettet würden, dämpfte Alexander Herzog-Stein etwaige Jubelarien: Wenn immer mehr Menschen an Sonn- und Feiertagen arbeiten müssten und in Aufschwungphasen Überstunden ansammelten, könnten sie nicht gleichzeitig immer länger arbeiten. Das bundespolitische Ziel der Rente mit 67 scheitere schon daran, dass niemand endlos belastbar sei.

Wer aber darf sich nun den Verdienst um das »Arbeitsmarktwunder« auf seine Fahnen schreiben? Laut IMK ist der Hauptgrund für die ausgebliebene Katastrophe die starke interne Flexibilisierung der Unternehmen, die die Gewerkschaften maßgeblich mit ausgestaltet hätten. Es habe ein fairer Ausgleich zwischen Unternehmer- und Arbeitnehmerinteressen erzielt werden können, sagte Horn.

Als zweite Stütze habe sich die von der Politik massiv unterstützte Kurzarbeiterregelung herausgestellt. Die Arbeitsmarktreformen der vergangenen Jahre hätten dagegen keinen Anteil am glimpflichen Ausgang der Krise, so Horn. Sie setzten auf externe Flexibilisierung, also darauf, dass Unternehmen leichter einstellen und entlassen könnten. Diesen Weg seien die Firmen aber während der Krise kaum gegangen. So konnte die wirtschaftliche Erholung ebenfalls zügig erfolgen, die Unternehmen mussten nicht mühsam neue Belegschaften einstellen.

Das IMK kommt zu dem Schluss, dass diese Erfahrungen sowohl in neuen Krisen als Leitbild dienen als auch den aktuellen Aufschwung stabilisieren helfen könnten. Die Experten empfehlen dazu staatliche Investitionen im Bildungs- und Energiebereich und eine kräftige Lohnerhöhung. Der Spielraum dafür sei vorhanden, er betrage derzeit rund 3,5 Prozent.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.