Werbung

Studenten rufen zu Protesten auf

Demonstration gegen Kürzungen in Thüringen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt/Jena (dpa/ND). Die Thüringer Studierendenschaften und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft haben zu Protesten gegen geplante Kürzungen bei den Hochschulen aufgerufen. Unter dem Motto »Schluss mit der Kürzunft« wollen Studenten, Mitarbeiter und Professoren am kommenden Dienstag in Erfurt gegen die Sparpläne demonstrieren, teilten die Veranstalter mit. Die Studenten seien vor allem enttäuscht über den Sinneswandel von Bildungsminister Christoph Matschie (SPD), der nach der Landtagswahl 2009 eine solide Finanzierung zugesagt habe. Wer heute bei den Hochschulen kürze, zahle morgen drauf, sagte Benjamin Heinrichs von der Konferenz Thüringer Studierendenschaften.

Die neun Thüringer Hochschulen müssten im kommenden Jahr insgesamt auf rund 4,9 Millionen Euro verzichten, erklärte ein Sprecher des Kultusministeriums am Dienstag. Damit stehe ihnen immer noch mehr Geld als 2009 zur Verfügung. Die Organisatoren der Demonstration bezifferten die Kürzungen dagegen auf rund 30 Millionen Euro. Sie warfen Matschie vor, den von 2008 bis 2011 geltenden Hochschulpakt aufgekündigt zu haben. Dem widersprach das Kultusministerium. Die 2002 erstmals getroffene Rahmenvereinbarung zwischen Land und Hochschulen war 2008 fortgeschrieben worden. Sie soll finanzielle Planungssicherheit gewährleisten. »Das Kultusministerium vernachlässigt in seinen Berechnungen, dass auch rund 14,3 Millionen Euro im Hochschulbau gestrichen werden«, so Heinrichs.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -