- Kommentare
- kommentiert
Haushaltsfiasko
Kommentar von Olaf Standke
Erst Griechenland, dann Irland, bald vielleicht auch Portugal, Italien oder Spanien – angesichts der wachsenden Angst vor einem existenziellen Flächenbrand in der Eurozone scheint das fiskalische Problem in der Brüsseler Zentrale auf den ersten Blick nicht ganz so brennend. Zumal es nicht am Gelde mangelt. Nach zähem Pokern haben sich die Mitgliedstaaten und das Europaparlament durchaus auf eine Summe für den EU-Haushalt 2011 geeinigt. Demnach sollen die Budgetzahlungen höchstens um 2,9 Prozent auf 126,5 Milliarden Euro steigen. Doch knüpften die einzigen direkt gewählten EU-Repräsentanten ihr Ja an Bedingungen. Sie sitzen bei Etatfragen erstmals gleichberechtigt am Verhandlungstisch, und sie denken über den morgigen Tag hinaus.
Das Parlament pocht auf eine gleichberechtigte Haushaltsprozedur und fordert Zusagen wie mehr Flexibilität für die künftige Finanzierung der Union, etwa auch über sogenannte EU-Steuern. Für die Linken haben Investitionen in Bildung, für die Bekämpfung regionaler und sozialer Ungleichheit und der Arbeitslosigkeit oder die Stärkung der Entwicklungszusammenarbeit dabei höchste Priorität. Doch hier verweigern sich einige Staaten massiv, allen voran Großbritannien, das sich zugleich an den anachronistischen »Briten-Rabatt« aus Thatcher-Zeiten klammert. Nicht nur, dass die EU-Kommission nun erneut einen Etatentwurf vorlegen muss, dass wichtige Investitionen und Initiativen blockiert werden und neuen Institutionen wie dem Europäischen Diplomatischen Dienst Geldprobleme drohen. In Brüssel stehen letztlich die Machtbalance, die Stabilität und die Zukunftsfähigkeit der EU auf dem Prüfstand.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.