Massenabschiebung von Vietnamesen nach Bombendrohung aufgehalten

  • Lesedauer: 2 Min.
Berlin (epd/dpa/ND). Die für Montagmorgen geplante Abschiebung von 45 Vietnamesen mit einer Linienmaschine der russischen Gesellschaft Aeroflot von Berlin-Schönefeld ist wegen einer Bombendrohung zunächst aufgeschoben worden. Die Bombendrohung sei am Morgen bei einer Nachrichtenagentur eingegangen, hieß es.

Die Bundespolizei nahm die Drohung auch vor dem Hintergrund der Terrorwarnungen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ernst. Das Flugzeug wurde auf eine Sicherheitsposition gebracht und geräumt. Die Fluggäste mussten die Maschine verlassen. Sie wurden im Airport nochmals kontrolliert. Auch das wieder ausgeladene Gepäck wurde erneut gecheckt. Spürhunde schnüffelten im Flugzeug nach Sprengstoff.

Kurz nach 13.00 Uhr wurde der Polizeieinsatz beendet, nachdem nichts gefunden wurde. Gegen 14.30 Uhr, mit fast 5 Stunden Verspätung, hob die Aeroflot- Maschine dann in Richtung Moskau mit allen Passagieren, einschließlich der Vietnamesen, ab.

Am frühen Morgen hatten nach Polizeiangaben etwa 20 Unbekannte beim Abschiebegewahrsam Berlin-Grünau kurzzeitig versucht, die Ausfahrt des Busses mit den Vietnamesen an Bord zu blockieren. Beamte hätten die Blockierer aber »mit einfacher körperlicher Gewalt« zur Seite gedrängt, sagte ein Polizeisprecher.

Nach wenigen hundert Metern Busfahrt seien weitere Abschiebegegner an der Regattastraße/Ecke Wassersportallee auf der Straße entdeckt worden, die gerade dabei waren, ein Stahlseil über die Fahrbahn zu spannen. Dies habe ebenso verhindert werden können wie der Versuch zweier Aktivisten, bei dem Zwischenstopp sich an die Hinterachse des Busses zu ketten. Anschließend sei die Fahrt ohne weitere Zwischenfälle bis zum Flughafen fortgesetzt worden.

Auf dem Flughafen Schönefeld protestierten nach Polizeiangaben knapp 50 Menschen friedlich vor dem Abfertigungsgebäude gegen die Abschiebung der Vietnamesen. Sechs Personen, die Flugblätter verteilten, wurden von der Polizei aus dem Terminal gewiesen.

Bereits vor einer Woche hatte die Bundespolizei 46 aus mehreren Bundesländern stammende Abschiebehäftlinge von Berlin-Schönefeld über Moskau nach Hanoi abgeschoben. Die teilweise seit Jahren in Deutschland lebenden Vietnamesen mussten wegen fehlender Aufenthaltsberechtigung das Land verlassen.

Die Flüchtlingsräte von Berlin und Brandenburg riefen unterdessen zum Boykott der russischen Fluggesellschaft Aeroflot auf. Das Verhalten von Aeroflot sei »skandalös«, sagte eine Sprecherin des Flüchtlingsrates Berlin. Dabei verwies sie auf erfolgreiche Boykottaufrufe im vergangenen Jahr gegen Air Berlin. In Vietnam erwarte die abgeschobenen Menschen eine ungewisse Zukunft. Laut Länderbericht von Amnesty International ist die Meinungs- und Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt und haben Repressionen gegen politisch engagierte Menschen stark zugenommen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.