Wildbrücken ohne Wald

  • Lesedauer: 1 Min.

Bobitz (dpa/ND). Die Ostseeautobahn A20 sollte zu einem Paradebeispiel für umweltverträgliche Straßen und gelungenen Biotopverbund werden. Rund fünf Jahre nach der Eröffnung zeige sich jedoch, dass mancherorts zu teuer und wenig tiergerecht gebaut worden sei, meint Michael Henneberg von der Universität Rostock, der für die Begleitforschung zu Grünbrücken verantwortlich ist. Spuren- und Videoanalysen hätten ergeben, dass die wenigsten Tiere, die auf den Wildschutzzaun längs der A20 treffen, zu einer Brücke weiterlaufen. Förstern zufolge, sei manche Wildbrücke ohne Anbindung an Wald und Hecken einfach in die Gegend gesetzt worden. Foto: ZB

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.