- Kommentare
- Einwurf
Kurzweiliger
Es muss endlich Schluss sein mit der Nörgelei am neuen Wertungssystem der Skispringer, selbst wenn sie von einem Weltmeister kommt. Skispringen ist jetzt gerechter und entgegen der Meinung von Adam Malysz werden sich die Zuschauer das Spektakel auch weiterhin gern ansehen.
Wie langweilig wirkten die Kommentatoren in der Vergangenheit: »Bei dem Wind hat er keine Chance ... Das Springen ist irregulär ...« Wie öde waren die immer gleichen Ausreden der Sportler: »Da hätte mich die Jury nie runterlassen dürfen ... Die Anderen hatten bessere Bedingungen«. All das zählt nicht mehr.
Wie ärgerlich war es, einen Springer fünfmal auf den Balken rauf und wieder runterrutschen zu sehen, weil der Wind den festgelegten Korridor verließ. Und wie frustrierend war es, nach 90 Prozent der Springer einen Durchgang komplett neu starten zu müssen. Jetzt wird der Anlauf verkürzt oder verlängert ohne Abbruch. Es geht kaum zuschauerfreundlicher.
Nun kann es sein, dass nicht der gewinnt, der am weitesten springt. Aber das war schon immer so, dank der Haltungsnoten, deren Berechnung auch kaum einer verstand. Nun kommen noch Windnoten dazu. Was soll's? Die Fans verstehen das.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.