Werbung
- Anzeige -

Hochtief beantragt Kapitalerhöhung

Großaktionär ACS umwirbt Katar

  • Lesedauer: 2 Min.

Essen/Hamburg (dpa/ND). Der Baukonzern Hochtief hat beim Essener Amtsgericht einen Antrag auf Eintragung der geplanten Kapitalerhöhung ins Handelsregister gestellt. Der Antrag müsse nun vom zuständigen Registerrichter geprüft werden, sagte Amtsgerichtssprecher Michael Schütz am Freitag. Die Anwälte des spanischen Hochtief-Großaktionärs ACS hätten dem Gericht mitgeteilt, dass aus ihrer Sicht keine Bedenken gegen eine Eintragung bestünden, sagte er.

Mit der Kapitalerhöhung soll das Emirat Katar als neuer Großaktionär bei Hochtief einsteigen. Die von ACS geplante Hochtief-Übernahme würde sich damit deutlich verteuern. Im Vorfeld war über mögliche rechtliche Schritte von ACS gegen die Eintragung der Kapitalerhöhung spekuliert worden

Derweil umwirbt der spanische Großaktionär den neuen Anteilseigner Katar. »Wir sehen in Katar Holding einen guten Partner, den wir willkommen heißen«, sagte ACS-Vorstandsmitglied Angel Garcia Altozano der »Financial Times Deutschland« (Freitag). ACS will an den Übernahmeplänen trotz der geplanten Kapitalerhöhung festhalten: Der Einstieg von Katar Holding verändere nichts an der ACS-Strategie, wurde Altozano zitiert. Indirekt kritisierte er das Hochtief-Management für die Entscheidung, Katar als Investor zu werben: Man halte diesen Schritt für »absolut unnötig«, sagte Altozano. Der bislang zweitgrößte Hochtief-Aktionär Southeastern Asset Management hatte zuvor sogar den Rücktritt von Aufsichtsrat und Vorstand gefordert.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -